Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unserer Website und des damit verbundenen Online-Angebots (nachfolgend gemeinsam "dieser Dienst").

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
ostakel.info

Kontaktdaten, unter denen Sie den Verantwortlichen erreichen können, finden Sie in den allgemeinen Informationen oder im Impressum, sofern auf unserer Website vorhanden.

**Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten**

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die im Rahmen der Nutzung unseres Dienstes anfallen. Dazu gehören insbesondere:

* **Nutzungsdaten:** Informationen, die Ihr Browser bei jedem Besuch an unseren Server übermittelt. Dazu gehören typischerweise die IP-Adresse Ihres Geräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der aufgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Geräts sowie der Name Ihres Access-Providers. Diese Daten werden in Server-Logfiles gespeichert.

* **Cookies und ähnliche Technologien:** Unsere Website kann Cookies und ähnliche Technologien (wie z.B. Local Storage) verwenden. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und Informationen enthalten, die von der Website gelesen werden können. Sie dienen dazu, die Funktionalität der Website zu gewährleisten, die Nutzung zu analysieren oder das Benutzererlebnis zu verbessern. Detaillierte Informationen über die verwendeten Cookies und die Möglichkeit zur Verwaltung Ihrer Einstellungen finden Sie in unserem Cookie-Bereich oder den Einstellungen Ihres Browsers.

**Zweck der Verarbeitung**

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

* Zur Bereitstellung und Aufrechterhaltung der technischen Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website.

* Zur Optimierung und statistischen Auswertung der Nutzung unseres Dienstes, um unser Informationsangebot stetig zu verbessern (in der Regel auf anonymisierter oder pseudonymisierter Basis).

* Zur Gewährleistung der Netzwerk- und Informationssicherheit.

* Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.

**Rechtsgrundlage der Verarbeitung**

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

* **Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse):** Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen eines Dritten erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen. Unser berechtigtes Interesse liegt in der sicheren und stabilen Bereitstellung unserer Website, der Analyse und Verbesserung unseres Angebots sowie der Gewährleistung der Systemsicherheit.

* **Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung):** Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer uns treffenden rechtlichen Verpflichtung erforderlich, beispielsweise im Zusammenhang mit der Aufrechterhaltung der Systemsicherheit oder der Reaktion auf behördliche Anfragen.

* **Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung):** Sofern wir für bestimmte Verarbeitungen (z.B. nicht-erforderliche Cookies) Ihre Einwilligung einholen.

**Speicherdauer der Daten**

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erreichung des jeweiligen Speicherzwecks erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. steuerrechtliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten). Nutzungsdaten in Server-Logfiles werden in der Regel nur für einen kurzen Zeitraum gespeichert, der für die technische Fehleranalyse und Sicherheitszwecke notwendig ist.

**Empfänger von Daten**

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, die Weitergabe ist für die Bereitstellung unseres Dienstes unbedingt erforderlich (z.B. an unseren Hosting-Provider), es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu, oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Sofern wir externe Dienstleister beauftragen, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten (Auftragsverarbeiter), wählen wir diese sorgfältig aus und verpflichten sie vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes gemäß Art. 28 DSGVO.

**Ihre Rechte als betroffene Person**

Nach der DSGVO stehen Ihnen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfangreiche Rechte zu:

* **Recht auf Auskunft:** Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet werden und eine Kopie dieser Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

* **Recht auf Berichtigung:** Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

* **Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"):** Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen gemäß Art. 17 DSGVO vorliegen (z.B. die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig).

* **Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:** Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen gemäß Art. 18 DSGVO vorliegen (z.B. bei Bestreitung der Richtigkeit der Daten).

* **Recht auf Datenübertragbarkeit:** Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen (Art. 20 DSGVO).

* **Widerspruchsrecht:** Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).

* **Widerrufsrecht bei Einwilligungen:** Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

* **Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:** Unbeschadet anderer Rechtsbehelfe haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Die zuständige Aufsichtsbehörde in Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde.

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich unter den auf unserer Website angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.

**Änderungen dieser Datenschutzerklärung**

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen, technische Entwicklungen oder Änderungen unseres Dienstes anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website abrufbar.